top of page

In meinen Behandlungen
lege ich besonderen Wert auf...

  • individuelle Therapie, weil jeder Mensch, seine Einschränkungen und seine Bedürfnisse einzigartig sind

  • interdisziplinären Austausch mit Logopäden, Physiotherapeuten, Lerntherapeuten, Kindergarten, Schule und Pflegepersonal

  • enge Zusammenarbeit mit dem sozialen/ häuslichen Umfeld meiner Klienten und in diesem Zusammenhang Beratung und Umfeldanpassung

  • fundierte Therapiemethoden

  • regelmäßige Anpassung der Therapieziele im Austausch mit meinen Klienten und in Bezug auf ihre individuellen und aktuellen Bedürfnissen

Pädiatrie
IMG_1173.JPG

Pädiatrie

In der Pädiatrie richtet sich mein Behandlungsangebot an Kinder ab dem Säuglingsalter und Jugendliche, die in ihrer Entwicklung verzögert, in ihrer Selbständigkeit oder Handlungsfähigkeit beeinträchtigt, bzw. von Behinderung bedroht oder betroffen sind.

Häufige Behandlungsschwerpunkte der Ergotherapie sind:

  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen

  • Entwicklungsverzögerungen

  • Geistige oder körperliche Behinderung

  • Einschränkungen der grob- und feinmotorischen Koordination sowie der Graphomotorik

  • Einschränkungen der Sinneswahrnehmungen und -verarbeitung

  • Verhaltensauffälligkeiten
     

Die therapiebegleitende enge Elternarbeit und das Einbeziehen des sozialen Umfeldes (Kindergarten bzw. Schule) sind wesentliche Bestandteile meiner ergotherapeutischen Arbeit und tragen dazu bei, dass Therapieinhalte regelmäßig in den Alltag des Kindes transportiert und damit schneller verinnerlicht und abgerufen werden können.

Neurologie/ Geriatrie

Als Bobath-Therapeutin unterstütze ich Menschen mit Erkrankungen des zentralen oder peripheren Nervensystems bei vorübergehender oder dauerhafter Einschränkung der Mobilität, Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit.


Dabei können die aktiven Bewegungen, die Kraft, sowie die Wahrnehmung (z.B. Sensibilität, Gleichgewicht) beeinträchtig sein, aber auch die Umsetzung von alltäglichen Handlungsabläufen und Kommunikation.


Betroffen davon sind beispielsweise Menschen nach einem Schlaganfall, mit Morbus Parkinson, Multipler Sklerose, Hirntumoren, ALS, Schädel-Hirntrauma oder dementiellen Erkrankungen.


Der Fokus liegt dabei auf der Wiedererlangung, bzw. dem Erhalt der größtmöglichen Eigenständigkeit in alltäglichen Tätigkeiten und Kompetenzen, sowie die Erweiterung der aktiven Bewegungsmöglichkeiten.

IMG_1169_edited.jpg
IMG_1171.JPG

Orthopädie

Meine ergotherapeutischen Behandlungsangebote im Bereich der Orthopädie unterstützen Menschen jeder Altersgruppe, deren Funktion der Gelenke, Muskeln und Nerven durch angeborene, unfallbedingte oder chronische Erkrankung hervorgerufene Störungen zeigt.


Bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates (wie Arthrose, rheumatoide Arthritis, Rheuma) oder Wirbelsäulenerkrankungen können Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Kraftminderung und Sensibilitätsstörungen hervorgerufen werden.

 

Die Ergotherapie hat ihren Schwerpunkt dabei in der Kräftigung, dem Gelenkschutz, der Schmerzlinderung, der Erweiterung des Bewegungsausmaßes, der Hilfsmittelberatung, der Erarbeitung von Übungsprogrammen für Zuhause und in der Anpassung von Alltagsabläufen im häuslichen und beruflichen Umfeld.

Psychosomatik

Bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen arbeite ich klientenzentriert mit einem ganzheitlichen Ansatz, um den betroffenen Menschen in der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, der Handlungsfähigkeit im beruflichen und häuslichen Umfeld zu unterstützen.


Dabei kann es sich um Einschränkungen der Wahrnehmung im Allgemeinen sowie der Körperwahrnehmung, der allgemeinen psychischen Belastbarkeit und Resilienz, ebenso wie Ängste oder psychosomatische Symptome handeln.

Tagesstrukturierung, handwerkliche Techniken, körper- und ausdruckszentrierte Angebote, Entspannungstechniken, Hirnleistungstraining und Achtsamkeit können hilfreiche ergotherapeutische Behandlungsangebote sein.

IMG_1172.JPG
Neurologie/Geriatrie
Orthopädie
Psychosomatik
bottom of page